Filter
–
Modell:
Standard
Jetzt
in 1 Minute Früherkennung der PAVK: boso
ABI-system 100
___________________________________________________________________
PAVK – die unterschätzte Krankheit.
Die periphere arterielle
Verschlusskrankheit (PAVK) ist weitaus gefährlicher und verbreiteter als
vielfach angenommen. Die getABI-Studie1 zeigt, dass 20% der über
60-Jährigen eine PAVK-Prävalenz aufweisen. Die PAVK wird oft zu spät
diagnostiziert. Das liegt vor allem daran, dass die Betroffenen lange Zeit
beschwerdefrei sind und eine entsprechende Untersuchung daher meist erst in
akuten Verdachtsfällen erfolgt. Mit dem Knöchel-Arm-Index (engl.: ABI,
Ankle-Brachial-Index) ist die Diagnose einer PAVK durchführbar. Der
Knöchel-Arm-Index (ABI) ist ein wesentlicher Marker zur Vorhersage von Herzinfarkt,
Schlaganfall und Mortalität.
Das boso ABI-system 100 ermöglicht eine
präzise und schnelle PAVK-Früherkennung ohne Doppler.
Eine flächendeckende
Früherkennung der PAVK scheiterte in der Vergangenheit auch oftmals daran, dass
bisherige Methoden (z.B. mit der Doppler-Sonde) untersucherabhängig und zu
zeitintensiv waren. Mit dem boso ABI-system 100 ist die Untersuchung hingegen
so einfach, schnell und zuverlässig durchführbar, dass sie als Routine-Check
bei jedem Patienten eingesetzt werden kann.
PAVK-Früherkennung mit dem boso
ABI-system 100: ein Gewinn für alle. Eine präzise und schnelle, vaskulär
orientierte Erstuntersuchung.
Der entscheidende Wert
für die Diagnose der PAVK ist der Knöchel-Arm-Index (engl.: ABI,
Ankle-Brachial-Index). Das boso ABI-system 100 ermittelt diesen Wert zeitgleich
und oszillometrisch an allen vier Extremitäten. Die eigentliche Messung dauert
dabei nur ca. 1 Minute. Ein ABI-Wert < 0,9 weist im Vergleich mit dem
Angiogramm als Goldstandard mit einer Sensitivität von bis zu 95 % auf eine
PAVK hin und schließt umgekehrt die Erkrankung mit nahezu 100 % Spezifität bei
gesunden Personen aus.
Das boso ABI-system 100 wurde weiter
entwickelt und ist jetzt optional mit der Messung der Pulswellen-Geschwindigkeit
ausgestattet.
Optional ist das boso
ABI-system 100 ab sofort auch mit der Möglichkeit zur Messung der b-a
Pulswellen-Geschwindigkeit verfügbar. Mit der Messung der
Pulswellen-Geschwindigkeit (pulse-wave-velocity / PWV) kann eine arterielle
Gefäßsteifigkeit diagnostiziert werden. Die Steifigkeit der arteriellen Gefäße
nimmt mit einer fortschreitenden Arteriosklerose zu, was sich durch eine
Erhöhung der Pulswellen-Geschwindigkeit darstellt. PWV und ABI-Wert ermöglichen
eine noch fundiertere Risikostratifizierung von kardiovaskulären Ereignissen.
1 www.getabi.de
___________________________________________________________________
boso
ABI-system 100
·
Schnelle
und präzise Ermittlung des Knöchel-Arm-Index
·
Zeitgleiche
Messung des systolischen Blutdrucks an allen 4 Extremitäten
·
Intelligentes
Aufpumpsystem und Regelung der Ablassgeschwindigkeit
·
Keine
Verfälschung durch Blutdruckschwankungen
·
Inklusive
Auswertungs-Software mit Datenbank zur Patientenverwaltung, graphischen
Darstellung der Messwerte und GDT-Schnittstelle zur Übergabe an die Praxis-EDV
boso ABI-system 100 PWV
Ausstattung
s. oben, jedoch zusätzliche Messung der Pulswellen-Geschwindigkeit
___________________________________________________________________
Lieferumfang Messgerät
2 Nylon-Armmanschetten (22 – 42 cm) inkl. Schlauch
2 Nylon-Beinmanschetten (18 – 38 cm) inkl. Schlauch
Netzgerät
USB-Verbindungskabel
Auswertungs-Software boso profil-manager XD (Betriebssystem ab Win XP)
Einfach anschließen und sofort werden die Patientendaten ausgelesen.Eine umfassende und präzise Diagnostik wird durch die Software boso profil-manager XD ermöglicht, die in Sekundenschnelle bis zu 600 Messwerte tabellarisch und in einem Langzeitprofil darstellt. Der mittlere arterielle Druck, der Pulsdruck und der morgendliche Blutdruckanstieg (MBPS) werden errechnet. Die übertragenen und errechneten Daten werden zudem statistisch ausgewertet.Die QMS-zertifizierte GDT-Schnittstelle macht die Anbindung an Ihre praxis- oder klinikeigenen Systeme unkompliziert und zeitsparend.Alle Daten lassen sich in übersichtlichen Tabellen und aussagekräftigen Grafiken farbig ausducken. So haben Sie alles Wichtige klar strukturiert zur Hand - optimal für Dokumentation, Patientengespräch und zur Ergänzung der Patientenunterlagen.Die neue Softwareversion des boso profil-manager XD ist nicht auf das boso TM-2450 beschränkt, sondern kann zusätzlich die Daten aus dem Blutdruckmessgerät (boso medicus system) Ihres Patienten einlesen und auswerten. Das Programm ist weiterhin kompatibel zum boso ABI-system 100 zur PAVK-Früherkennung (Knöchel-Arm-Index/ABI und Pulswellengeschwindigkeit/PWV). boso TM-2450 boso medicus system boso TM-2430 PC 2 boso ABI-system 100